Skip to content
Sardonaland

Sardonaland

  • Home
  • SARDONA
  • Angebote
    • Angebote
      • Der Härtling St. Georgshügel Berschis
      • Rund um den Ziger – Flumserberg
    • Angebote auf Anfrage
  • Wissen
    • Wissen
    • Der Kreislauf der Gesteine
    • Verrucano
      • Einführung
      • Das Gestein
      • Zeitalter des Perm
    • Erdmittelalter
      • Die grossen Meere
      • Ein Kontinent zerbricht
      • Ozeane entstehen und vergehen
    • Gebirgsbildung
      • Neue Gebirge entstehen
      • Von Sandwiches
      • Der Flysch
    • Verrucano heute
    • Bücher für Sie
  • Sarganserland
    • Von Donnerkeilen und Münzsteinen
    • Flechten – Leben von Luft und Liebe
    • Verführerische Schönheit (Orchideen)
    • Vikare in der Alpenflora
    • O schaurig ist’s übers Moor zu gehen
    • VON DÜFTEN
    • Der Bach und seine driftende Gesellschaft
  • Über mich
  • Kontakt

Sarganserland

Hier finden Sie Beiträge, die im „Sarganserländer“ unter der Rubrik SarganserlandNatur erschienen sind. Die Themen umfassen Tiere, Pflanzen und Gesteine sowie deren Zusammenspiel.

Von Donnerkeilen und Münzsteinen

Flechten – Leben von Luft und Liebe

SARDONA NETZWERK NATUR

SARDONALAND ist meine TRAUMREGION im UNESCO Welterbe TektonikArena Sardona. Da können wir die Vernetzung von Stein, geologischer Geschichte, Eiszeiten, Böden und Pflanzenwelt auf meinen Wanderungen erleben. Nicht weit wandern und viele Phänomene sehen und berühren können. Das sind meine Angebote.

UNESCO-WELTERBE

Das über 300 Quadratkilometer grosse Gebiet um den Piz Sardona im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden wurde 2008 auf Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen.

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Web-Site ist Hans Conrad.
E-Mail-Adresse und unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Sardonaland | ©2025 Hans Conrad | Impressum, Datenschutz